Bis zum 22. Januar 2014 können Bürger noch Stellungnahmen im Rahmen des „Öffentlichen Beteiligungsverfahrens“ zur „1. Änderung des RROP 2008 – Weiterentwicklung Windenergienutzung“ an den Zweckverband Großraum Braunschweig, Frankfurter Str. 2, 38122 Braunschweig schicken. Einen Mustertext, der, individuell abgeändert oder unverändert verwendet werden darf, finden Sie hier:
Termine im Januar 2014
Die Bürgerinitiative bittet um Beachtung der folgenden Termine im Januar 2014:
Mi., 15.01.2014, 18:00 Uhr, im Herrenhaus Sickte
Informationsveranstaltung des ZGB zur Thematik „Ausweisung von Windpotentialflächen“ mit Herrn Palandt vom ZGB
——————————————————————–
Do., 16.01.2014, 20:00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus in Weferlingen
Öffentliche Sitzung des Gemeinderats Dettum
——————————————————————–
Do., 16.01.2014, 18:30 Uhr, im Herrenhaus Sickte
Öffentliche Sitzung des Bauausschuss der Gemeinde Sickte
——————————————————————–
Di., 21.01.2014, 18:30 Uhr, im Herrenhaus Sickte
Öffentliche Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses der Samtgemeinde Sickte
——————————————————————–
Di., 28.01.2014, 20:20 Uhr, im Herrenhaus Sickte
Öffentliche Sitzung des Rates der Samtgemeinde Sickte
——————————————————————–
Mi., 29.01.2014, 20:30 Uhr, im Herrenhaus Sickte
Öffentliche Sitzung der Gemeinde Sickte
Stellungnahme unserer BI zu den Themen „Umweltauswirkungen“ und „Landschaftsbild“
Zur Ausweisung einer Potentialfläche für Windenergie zwischen den Dörfern Ahlum, Apelnstedt, Dettum und Volzum veröffentlicht die Bürgerinitiative WINDPARK-ADe nach Durchsicht der Unterlagen des ZGB im Rahmen des „Öffentlichen Beteiligungsverfahren“ zu den Themen „Umweltauswirkungen“ und „Landschaftsbild“ die folgende Stellungnahme (bitte auf das Bild klicken):
Neuer Vortrag zum Thema „Windenergieanlagen und Schall“
Aus „Wolfenbütteler Schaufenster“ vom 08.12.2013: Windenergie soll Landschaft nicht verschandeln
Bis zum 22. Januar 2014 Einwände an den ZGB richten!
Das öffentliche Beteiligungsverfahren des ZGB zur 1. Änderung des RROP (Regionales RaumOrdnungsProgramm) bezüglich der Ausweisung von Flächen zur Windenergienutzung läuft.
Noch bis zum 20. Dezember 2013 können in den Räumlichkeiten des ZGB (Frankfurter Straße 2, 38122 Braunschweig) oder beim Landkreis Wolfenbüttel (Bahnhofstraße 11, 38300 Wolfenbüttel) alle relevanten Unterlagen eingesehen werden.
Bis zum 22. Januar 2014 besteht die Möglichkeit, sich schriftlich zu dem Entwurf zu äußern bzw. Eingaben an den ZGB zu richten! Diese Eingaben können per Post an den Zweckverband Großraum Braunschweig, Frankfurter Straße 2, 38122 Braunschweig oder per E-Mail an rropwind@zgb.de geschickt werden. Per E-Mail abgegebene Stellungnahmen müssen die Postadresse mit Namen und Anschrift des Absenders beinhalten, um berücksichtigt zu werden! Die Stellungnahmen werden im anschließenden Erörterungsverfahren der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Das „Gebietsblatt der Windpotentialfläche Ahlum-Dettum“, in dem der ZGB das Gebiet beschreibt und die Auswahl begründet, veröffentlichen wir hiermit (oder bitte auf das Bild klicken). Alle weiteren Details finden Sie im Internet auf der Seite des ZGB unter dem Link http://www.zgb.de/wind/index.shtml.
Aus „WirtschaftsWoche“ vom 25.11.2013: Winde des Zorns
In der Zeitschrift „WirtschaftsWoche“ (Ausgabe Nr.48 vom 25.11.2013) steht unter der Überschrift „Winde des Zorns“ ein interessanter Artikel von Florian Zerfass. In ihm geht es um einen Ortsverband der Partei DIE GRÜNEN, der sich gegen den Bau von Windrädern auflehnt (zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken):
Aus „Braunschweiger Zeitung“ vom 21.11.2013: Erneut Diskussion über den Windpark
Eingabe an den Ortsrat Ahlum
Zur Stellungnahme der Stadt Wolfenbüttel zur geplanten Ausweisung der Windpotentialfläche zwischen Ahlum, Apelnstedt, Dettum und Volzum hat die Bürgerinitiative WINDPARK-ADe die folgende Eingabe an den Ortsrat Ahlum anlässlich der Ortsrat-Sitzung in Ahlum am 19. November gemacht (bitte auf das Bild klicken):