Immer wieder gibt es Anmerkungen darüber, dass die Stellungnahmefrist zum 31. Januar 2012 durch den Zweckverband verlängert worden sei. Wegen der erst spät in den Blick der Öffentlichkeit geratenen Problematik hat der Zweckverband in der Tat vereinzelt Fristverlängerungen für eine Stellungnahme gewährt. Diese gelten aber nicht generell, so dass Sie Ihre Stellungnahme zur Sicherheit auch bis zum 31. Januar 2012 einreichen sollten. Wer das, aus welchen Gründen auch immer, nicht schafft, sollte aber nicht aufgeben und selbst nach dem 31. Januar 2012 seine Eingabe einreichen. Es gibt gute Chancen, dass diese auch noch Berücksichtigung findet, wenn sie bis zum 15. Februar eingereicht wird.
Offener Brief von Hr. Kern
Am 25.01.2012 erhielten wir ein E-Mail von Hr. Werner Kern:
…Allein diese wenigen Informationen machen deutlich, dass der „angedachte“ Windenergiepark den Charakter der Landschaft östlich von Wolfenbüttel nachhaltig negativ verändern würde. Dies und die zum Teil noch nicht vollständig erforschten Auswirkungen der Anlagen auf die Gesundheit von Mensch und Tier sowie die unbekannten geologischen Auswirkungen auf die Standfestigkeit der Asse und das Grundwassersystem geben Anlass, den von Ihnen ins Auge gefassten Bereich zur Errichtung eines Windparks äußerst kritisch zu betrachten.
Im weiteren Verlauf meiner Einlassung werde ich den Begriff Windpark durch Windenergieanlage rsetzen, da die Bezeichnung „Park“ für mich positiv besetzt ist und …
Hier der vollständige Inhalt als PDF-Datei.
Leserbrief von Fr. Salzmann-Milenk an die Braunschweiger Zeitung
Aus “Wolfenbütteler Schaufenster” vom 25.01.2012: Mögliche Nutzung von Windenergie
Info-Bürgerabend mit ZGB-Beteiligung im Dorfgemeinschaftshaus Apelnstedt
Am 24. Januar fand im völlig überfüllten DGH in Apelnstedt eine Informationsveranstaltung zum geplanten Windpark Ahlum-Dettum statt. Eingeladen hatte der stellvertretende Samtgemeindebürgermeister Uwe Schäfer. Anwesend waren u. a. auch die Mitglieder des ZGB Frank Oesterhelweg MDL und Manfred Koch.
Die unglaubliche Größe der geplanten Windkraftanlagen wurde durch ein maßstabsgetreues Modell der ‚Bürgerinitiative Windpark-ADe‘ verdeutlicht.
Während der meist sehr sachlich geführten Diskussion wurden zahlreiche Argumente gegen die Errichtung des geplanten Windparks vorgetragen. Neben der Angst vor den Gesundheitsgefahren durch hörbaren und vor allem nicht hörbaren Schall, sowie Schattenwurf gab es auch viele Bedenken, in Bezug auf den Natur- und Landschaftsschutz im Naherholungsgebiet ‚Vilgensee‘. Ein weiteres Thema, das die Anwesenden sehr bewegte, war die Sorge, daß mit dem Windpark nahe dem Atommüll im Asseschacht eine weitere Belastung auf die Bewohner der Region zukommen würde.
Herr Koch und Herr Oesterhelweg empfahlen den Besuchern, so viele Einwendungen wie möglich bis zum 31.01.2012 an den ZGB zu senden. Viele Argumente gegen die Errichtung, aber auch die Anzahl der Einsendungen können Einfluß auf die Entscheidung des ZGB nehmen.
Hier einige BIlder von der Veranstaltung:
Dies ist ein Foto von einer in Apelnstedt gezeigten Karte, die mögliche Flächen von Windrädern ausweist (biite auf das Bild klicken zum Vergrößern):
Musterschreiben an den ZGB verfügbar
Bis zum 31. Januar 2012 können Einwendungen an den Zweckverband gerichtet werden. Dies muss schriftlich erfolgen. Die Frist ist nicht eingehalten, wenn man das Schreiben bis dahin auf den Weg bringt, vielmehr muss das Schreiben am 31. Januar 2012 beim Zweckverband eingegangen sein. Wer sich nicht auf den Postweg verlassen möchte, kann das Schreiben direkt in Braunschweig, Frankfurter Straße 2 (Art Max Gelände) dort abgeben.
Wer also Einwendungen geltend machen möchte, aber nicht richtig weiß, wie man das formulieren soll, kann sich z.B. das anliegende Muster ansehen:
Aus “Braunschweiger Zeitung” vom 23.01.2012: Die Vilgensee-Demonstration
Aus “Wolfenbütteler Schaufenster” vom 23.01.2012: Gründung der Bürgerinitiative und die erste Demonstration am Landschaftsschutzgebiet “Vilgensee”
Aus „Wolfenbütteler Schaufenster“ vom 22.01.2012: In der Nachbargemeinde Sickte kein Windpark?
Demonstration am Vilgensee
Am 21.01.2012 fand ab 14:30 eine Demonstration am Landschaftsschutzgebiet „Vilgensee“ statt … also in unmittelbarer Nähe zu den Standorten der geplanten Windkraftanlage … sowohl das „Wolfenbütteler Schaufenster“ als auch der Braunschweiger „Newsclick“ haben darüber berichtet.
Es gibt auch einige Fotos von dieser Veranstaltung (zur Vergrößerung bitte auf die Bilder klicken):