Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Gemeinderat Sickte spricht sich gegen geplanten Windpark Ahlum-Dettum aus

In seiner Sitzung am 31.01.2012 hat sich der Rat der Gemeinde Sickte für folgende Stellungnahme an den ZGB ausgesprochen: Die Gemeinde Sickte stimmt der Weiterentwicklung des RROP zum Thema Windenergiegewinnung grundsätzlich zu. Die geplante Ausweisung von Windenergieflächen auf dem Gebiet der Gemeinde Sickte wird jedoch abgelehnt. Der Beschluss, der mit der Mehrheit von CDU, SPD und UWG zustande kam, läßt aber die Möglichkeit offen, nach umfassender Information und Bürgerbeteiligung eine modifizierte Stellungnahme abzugeben.

Rat der Samtgemeinde Sickte stimmt gegen die Ausweisung von Windenergieflächen im Gemeindegebiet

Der Rat der Samtgemeinde Sickte stimmte in seiner Sitzung am 26.01.2012 mit 12 Ja-Stimmen, 10 Nein-Stimmen und einer Enthaltung für den Antrag der CDU-Fraktion und somit gegen die Ausweisung von Windenergieflächen im Gemeindegebiet Dettum und Sickte. Im Beschluss behielt man sich jedoch vor, nach umfassender Information und Bürgerbeteiligung unter Berücksichtigung der Bürgermeinung neu zu entscheiden. Im Vorfeld der Abstimmung fand eine ausführliche Diskussion unter Beteiligung der zahlreich anwesenden Bürger statt, die den nach einer 20-minütigen Beratungspause gefassten Beschluss mit lautstarkem Beifall bedachten.

Info-Bürgerabend mit ZGB-Beteiligung im Dorfgemeinschaftshaus Apelnstedt

Am 24. Januar fand im völlig überfüllten DGH in Apelnstedt eine Informationsveranstaltung zum geplanten Windpark Ahlum-Dettum statt. Eingeladen hatte der stellvertretende Samtgemeindebürgermeister Uwe Schäfer. Anwesend waren u. a. auch die Mitglieder des ZGB Frank Oesterhelweg MDL und Manfred Koch.
Die unglaubliche Größe der geplanten Windkraftanlagen wurde durch ein maßstabsgetreues Modell der ‚Bürgerinitiative Windpark-ADe‘ verdeutlicht.
Während der meist sehr sachlich geführten Diskussion wurden zahlreiche Argumente gegen die Errichtung des geplanten Windparks vorgetragen. Neben der Angst vor den Gesundheitsgefahren durch hörbaren und vor allem nicht hörbaren Schall, sowie Schattenwurf gab es auch viele Bedenken, in Bezug auf den Natur- und Landschaftsschutz im Naherholungsgebiet ‚Vilgensee‘. Ein weiteres Thema, das die Anwesenden sehr bewegte, war die Sorge, daß mit dem Windpark nahe dem Atommüll im Asseschacht eine weitere Belastung auf die Bewohner der Region zukommen würde.
Herr Koch und Herr Oesterhelweg empfahlen den Besuchern, so viele Einwendungen wie möglich bis zum 31.01.2012 an den ZGB zu senden. Viele Argumente gegen die Errichtung, aber auch die Anzahl der Einsendungen können Einfluß auf die Entscheidung des ZGB nehmen.
Hier einige BIlder von der Veranstaltung:

Dies ist ein Foto von einer in Apelnstedt gezeigten Karte, die mögliche Flächen von Windrädern ausweist (biite auf das Bild klicken zum Vergrößern):

Demonstration am Vilgensee

Am 21.01.2012 fand ab 14:30 eine Demonstration am Landschaftsschutzgebiet „Vilgensee“ statt … also in unmittelbarer Nähe zu den Standorten der geplanten Windkraftanlage … sowohl das „Wolfenbütteler Schaufenster“ als auch der Braunschweiger „Newsclick“ haben darüber berichtet.

Es gibt auch einige Fotos von dieser Veranstaltung (zur Vergrößerung bitte auf die Bilder klicken):